AM20101 Literaturtreff am Nachmittag
Status | ![]() |
Beginn, Uhrzeit | Di., 07.03.2023, 16:15 - 17:45 Uhr |
Kursentgelt | 32,00 € |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Dr. Lucy Lachenmaier
|
Literatur im lebendigen Gespräch: Inhalte, Themen, Probleme, die in Romanen behandelt sind, werden in offener Runde besprochen. Es werden literarische Aspekte besprochen und Informationen zum Autor oder der Autorin gegeben. Jede/r Besucher/-in ist willkommen, jede Lesemeinung ist eine Bereicherung. Die Termine sind auch einzeln zu besuchen (9 Euro). Innerhalb der zwei Literaturtreffs kann man auch Termine des anderen Kurses (AM20102)besuchen, falls man verhindert war oder sich online dazuschalten.
1. Francesca Melandri: "Über Meereshöhe" (07.03.2023)
Francesca Melandri wurde 1964 in Rom geboren. Sie ist Drehbuchautorin und Schriftstellerin.
Im Jahre 1979 treffen sich zufällig zwei Menschen auf einer Insel in einem Hochsicherheits-gefängnis. Sie, Bäuerin mit fünf Kinder, besucht ihren Mann. Er, pensionierter Philosophielehrer, besucht seinen Sohn. Ein Zwischenfall zwingt beide länger auf der Insel zu bleiben.
2. Thea Dorn: "Briefe an Max" (28.03.2023)
Thea Dorn wurde 1970 in Offenbach am Main geboren. Studierte Philosophie und Theaterwissenschaften. Seit 2020 leitet sie das Literarische Quartett des ZDF.
Johanna bekommt Postkarten von Max, ihrem alten Philosophielehrer. Sie schreibt ihm Briefe. Die Trauer über den Tod ihrer Mutter zu Beginn der Pandemie und die Unmöglichkeit die Sterbende zu begleiten.
3. Douglas Stuart: "Shuggie Bain" (02.05.2023)
Douglas Stuart, geboren und aufgewachsen in Glasgow. Studierte am Royal College of Art in London.
Das Leben einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre. Shuggie ist anders, sein Herz gehört der Mutter. Sie war die Schönheit des Viertels und Alkoholikerin. Shuggie sieht die Rettung seiner Mutter als seiner Aufgabe. Ein Roman von ergreifender Zärtlichkeit.
4. Andrej Kurkow: "Graue Bienen" (13.06.2023)
Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Studierte Fremdsprachen.
Sergej ist Bienenzüchter und lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten gegeneinander kämpfen. Sein Motto: Nichts hören, nichts sehen, sich raushalten. Ihn interessiert nur das Wohlergehen seiner Bienen.
Kursort
1. OG; Raum 202
Metzgergasse 878054 Villingen-Schwenningen
Kursort
1. OG; Raum 205
Metzgergasse 878054 Villingen-Schwenningen