AM10131 "In einer Welt leben" - "Wir sind doch schon alle gleichberechtigt!" - Geschlechtergerechtigkeit global und lokal
Status | ![]() |
Beginn, Uhrzeit | Fr., 28.04.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Maria Ludwigs
Buntretsu Lizurek |
Seit 1957 sind Männer und Frauen gesetzlich gleichberechtigt. Brauchen wir dann noch einen Weltfrauentag?! Wir möchten globale Geschlechterungleichheiten am Beispiel von aktuellen Kriegs- und Krisensituationen betrachten und besonders auf geschlechterspezifische Gewaltphänomene eingehen. In welchen Teilen der Welt sind die Geschlechter, besonders durch Krieg und Krisen, von Ungleichheiten betroffen? Wie entstehen eigentlich Geschlechterungleichheiten und wie wirken sie sich in unserem Alltag aus? Denn gesetzliche Gleichberechtigung bedeutet nicht zwangsläufig eine alltägliche Gleichberechtigung. Wie machen sich Geschlechterungleichheiten in unserem Alltag bemerkbar und welche Veränderungsmöglichkeiten haben wir z.B. in Villingen-Schwenningen?
Maria Ludwigs ist u.a. freie Bildungsreferentin im Bereich Gender Studies und Sozialpädagogin bei der Fachberatungsstelle "Grauzone Donaueschingen - Hilfe bei sexueller Gewalt".
Buntretsu Lizurek - Student der Sozialen Arbeit im 4. Semester und geschulte studentische Ansprechperson bei sexueller Belästigung und Grenzmissachtung im A(wareness)-Team der DHBW VS.
In Kooperation mit Jugendhaus K3 Villingen, Jugendgemeinderat Villingen-Schwenningen, Mobile Jugendarbeit Villingen-Schwenningen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.