Logo
/ Kursdetails

241V50003 Spiel ohne Grenzen? - Umgang mit Grenzen in der Schulkindbetreuung (nur für Schulkindbetreuer*innen der Stadt Villingen-Schwenningen)

Status Anmeldung auf Warteliste
Beginn, Uhrzeit Di., 16.01.2024, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Mindestteilnehmerzahl 6
kostenfreien Rücktritt bis 09.01.2024
Dauer 2 Termine
Kursleitung Jessica Schwörer

Die Schulkindbetreuung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der es wichtig ist, Grenzen zu reflektieren, dementsprechend zu setzen und diese auch konsequent durchzusetzen. Um die pädagogische Arbeit in diesem Bereich zu stärken und die Kompetenzen der Betreuungspersonen zu erweitern, bieten wir diese 2-teilige Fortbildung an.

Teil 1: Grenzen und Verbote - brauchen wir sie wirklich?
  
In wie weit sind Grenzen und Verbote im pädagogischen Alltag sinnvoll und wie wirken sie sich auf die kindliche Entwicklung aus? Brauchen Kinder Grenzen und Verbote? Weitere Themen sind gesunde Grenzerfahrungen sowie Reflexion über Verbote und Grenzen im pädagogischen Alltag.

Teil 2: Meine Grenze ist deine Sicherheit!

Wie geben wir im Alltag der Schulkindbetreuung Grenzen vor und wie können sie sinnvoll durchgesetzt werden? Es geht dabei um die eigenen Grenzen, die Vermittlung von Grenzen und um den Umgang von Widerstand.
 
Teil 1: 16.01.2024
Teil 2: 06.02.2024
Jeweils 19:00–21:15 Uhr

4,5 Stunden Arbeitszeit können geltend gemacht werden.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

EG; Raum 103

Metzgergasse 8
78054 Villingen-Schwenningen

Kursort

1. OG; Raum 202

Metzgergasse 8
78054 Villingen-Schwenningen

Termine

Datum
16.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Metzgergasse 8, vhs Metzgergasse; EG; Raum 103
Datum
06.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Metzgergasse 8, vhs Metzgergasse; 1. OG; Raum 202