AM10104 1848 und seine Revolution - Das Jahr, in dem das moderne Europa erdacht wurde
Status | ![]() |
Beginn, Uhrzeit | Di., 09.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | 7,00 € |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
kostenfreien Rücktritt bis | 03.05.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ullrich Büttner
|
Die verschiedenen Revolutionen in Europa 1848 standen im Zeichen des Aufbegehrens des Bürgertums gegen den Adel, ein Kampf um Demokratie und Liberalismus, wobei am Horizont der Geschichte auch schon sozialistisch-kommunistische Ideen auftauchten. Zwar sind die Revolutionen von 1848 gemessen an ihren Ansprüchen gescheitert - für unsere modernen Demokratien und Gesellschaften stellen sie aber einen wichtigen Bezugspunkt dar.
Nicht zuletzt im deutschen Südwesten ist die Revolution von 1848/49 Bezugs- und Wendepunkt der jüngeren Geschichte.
Seien Sie gespannt und erfahren Sie mehr über die Ursachen des europaweiten Aufbegehrens gegen die Adelsherrschaft, über Frankreich als Revolutionsherd, über das Ringen der Deutschen um ihre Zukunft und was damals hier im Südwesten geschah. Es lohnt sich ...
Kooperation von Bildungszentrum Villingen Erzdiözese Freiburg, Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Villingen, Geschichts- und Heimatverein Villingen e.V. und vhs Villingen-Schwenningen.