Logo
/ Kursdetails

AN14009 "Nachhaltig Leben" Heute Mode - morgen Müll? - Upcycling

Status Kurs abgeschlossen
Beginn, Uhrzeit Sa., 23.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Mindestteilnehmerzahl 8
Dauer 1 Termin
Kursleitung Sandra Kienzle

Für alle, die Lust auf Nähen und kreative Wiederverwertung abgelegter Kleidungsstücke haben, die ein zweites Leben verdient haben (die Kleidungsstücke) und dabei noch etwas mehr erfahren möchten, wieso mehr Nachhaltigkeit beim Textilkonsum ein sinnvolles Ziel ist und wo man persönlich ansetzen kann.

Die Teilnehmenden erfahren
- welche Auswirkungen unser verschwenderischer Textilkonsum hat und wie Fast-Fashion Trends diese Entwicklung noch befeuern
- warum die Altkleiderspende nicht wirklich die Lösung ist
- was man schon beim Einkauf besser machen kann
- wie man an Upcycling-Projekte aus Altkleider herangeht
- worauf man bei unterschiedlichen Stoffen achten muss
- was sich für welche Fähigkeitsstufe eignet.

Dauer:
ca. 30 Minuten Vortragsteil und Diskussion + 3,5 Stunden praktischer Teil,
dazwischen 60 Minuten Pause zur eigenen Verfügung

Vortragsteil:
Lange waren Kleidungsstücke gefühlt viel mehr Wert als heute, einfach weil relativ mehr eigenes Einkommen bei der Anschaffung ausgegeben werden musste. Alles war Handarbeit und auch die Rohstoffe waren der Natur durch harte Arbeit abgerungen. Natürlich sind wir froh, dass diese Zeiten hinter uns liegen, aber gerne vergessen wir dabei, dass dies für uns in den wohlhabenden Industrieländern gilt, die Bedingungen in den Herstellerländern aber oft sehr schlecht sind. Natürlich hat die maschinelle Arbeit dort ebenso Einzug gehalten, aber das Verlangen danach, hip und trendy im Outfit zu sein, scheint immer neue Dimensionen zu erreichen und – angeheizt von gewieften Marketingstrategen – in immer kürzere Kollektionszyklen zu münden. Wir wollen uns mit Ursachen und Folgen dieser Entwicklung beschäftigen und Wege für nachhaltigeren Konsum skizzieren.

Workshop:
Hier wollen wir auf die kreativen Ideen der Teilnehmer eingehen. Dazu ist es erforderlich, im Vorfeld Kontakt mit der Dozentin herzustellen, um das Upcycling Projekt der Wahl im Vorfeld zu besprechen und abzuklären, was realistisch umgesetzt werden kann.

Kontakt über:

https://www.vereinonline.org/werkboxvs/?veranstaltung=74931


Mitbringen:
Wer hat, eigene Nähmaschine; gebrauchte Klamotten und Textilien, um daraus Neues zu erschaffen.

kostenlos

In Kooperation mit Fußabdruck - Villingen Unverpackt, Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar und werkbox-VS.

Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungskalender werkbox.vs
https://www.vereinonline.org/werkboxvs/?veranstaltunganmelden=74931



Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
23.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
werkbox-VS, Villinger-Str. 35/1, 78054 Villingen-Schwenningen