Sprachen
Sprachenlernen an Ihrer Volkshochschule: vor Ort, in kleinen Gruppen und mit qualifizierten Lehrkräften. Bei uns finden Sie alle gängigen Sprachniveaus. Regelmäßig beginnen Anfängerkurse vormittags und abends. Testen Sie Ihr Sprachniveau kostenlos auf www.sprachtest.de .
Deutsch, Integration
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. In unseren Integrationskursen von Niveau A1 bis B1, in unseren allgemeinen Deutschkursen ab Niveau B2 bis C1 erlernen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse in berufsbezogenen Deutsch- oder Intensivkursen.
Im Rahmen unserer Sprachberatungen zu Semesterbeginn möchten wir dabei helfen, den 'richtigen' Kurs zu finden. Am einfachsten geht dies, wenn Sie bereits vorab Ihr Sprachniveau kostenlos gestestet
mitbringen. Selbstverständlich können Sie aber auch vor Ort einen Einstufungstest machen. Dieser dauert etwa 45 Minuten.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag: 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag: 8:30 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Freitag: 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Sie finden uns in Raum 203 (Volkshochschule, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen).
Unsere E-Mail Adresse: deutsch-integration@villingen-schwenningen.de
Der Besuch einer Integrationsberatung/-einstufung ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem unserer Integrationskurse oder DeuFöV-Kurse.
Beruf und Medien
Beruflich weiterbilden, zusätzliche Kompetenzen erwerben und den Umgang mit neuen Medien und Technologien erlernen. Die Anforderungen der Arbeitswelt verändern sich rasant. Neben aktuellen PC-Kenntnissen sind auch organisatorische, kommunikative und soziale Kompentenzen gefragt.
Gesellschaft
Das Spektrum der Themen im Fachbereich 'Gesellschaft' ist so facettenreich und vielfältig wie unser Leben. Hier geht es um politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, religiöse, aber auch geschichtliche und psychologische Belange.
Kunst und Kultur
Kultur erleben, Kunst erfahren, Kreativität entdecken. Kulturelle Bildung fördert Kernkompetenzen für Alltag und Beruf.
Gesundheit und Ernährung
Wohlbefinden erfahren - Gesundheitskompetenz erlangen. Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Kursen und Seminaren zu den Themen Gesundheit, Entspannung/Bewegung, Ernährung und Kulinarik. Stellen Sie sich Ihr persönliches Präventionsprogramm zusammen! Manche Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesundheitskursen. Erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihr Kurs dazugehört.
VHS-Akademie Pädagogik
Unser Ziel ist es, Menschen, die Kinder und junge Menschen begleiten und betreuen, in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Wir bieten ein vielfältiges und umfassendes Programm an Fortbildungen und Qualifizierungen, sowohl in Präsenz als auch online.
In einer sich ständig verändernden Gesellschaft sind gut ausgebildete Betreuungspersonen
berufliche Perspektive eröffnen, bieten wir die Möglichkeit eines Quereinstiegs als Betreuungskraft in Kitas oder Schulkindbetreuung und eines Einstiegs in die Kindertagespflege. Damit unterstützen wir nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Teilnehmenden, sondern tragen auch zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei.
Inhouse-Fortbildungen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der pädagogischen Fachkräfte einer Einrichtung, oder Bildungselternabende für Schulen und Kitas zu vielen interessanten und aktuellen Themen können bei uns ebenfalls angefragt werden:
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Rückmeldungen!
vhs.pädagogik@villingen-schwenningen.de