Logo

Neue Programmübersicht Mai bis August 2025


Sommer-vhs



Eine Auswahl an Veranstaltungen bis Mitte Mai


Vom Quellwasser zum Trinkwasser - Führung durch das Wasserwerk Hammerhalde

Ein Blick hinter die Kulissen der Wasserversorgung in Villingen-Schwenningen.  … weiterlesen


Wie funktioniert die Strom- und Gasversorgung in Villingen-Schwenningen?

Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS) bietet eine Führung zur Energieverteilung an. Interessierte erhalten einen Einblick in die Funktionsweise der lokalen Strom- und Gasversorgung.  … weiterlesen


Bewegung an der frischen Luft - Aktivspaziergang für jedes Alter

Frische Luft tut gut – und Bewegung erst recht. In diesem Kurs verbinden wir Spaziergänge mit einfachen Übungen für Mobilität, Gleichgewicht und Wohlbefinden. 

 … weiterlesen


Von Null auf Fit- Ihr Trainingsplan für mehr Energie im Alltag

In diesem Workshop erfahren Sie, wie ein einfacher Trainingsplan aufgebaut sein kann – verständlich erklärt und alltagstauglich. Nach einem theoretischen Einstieg zu den Grundlagen, Belastungssteuerung und Zielsetzung setzen wir das Gelernte direkt in die Praxis um. … weiterlesen



Lernen mit nur einem Klick: Volkshochschule Villingen-Schwenningen im neuen Online-Portal

Die Volkshochschule Villingen-Schwenningen ist jetzt Teil des neuen Online-Portals www.onlinevhs-bw.de der baden-württembergischen Volkshochschulen. Teilnehmende können ab sofort eine breite Palette an Online-Kursen entdecken und sich mit wenigen Klicks anmelden. Besuchen Sie das Portal unter www.onlinevhs-bw.de.

 


Unser Engagement für den Schutz junger Menschen

Bei der vhs Villingen-Schwenningen ist uns das Wohl und der Schutz junger Menschen sehr wichtig. Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden bei uns sicher und wohl fühlen. Gewalt, egal welcher Art, lehnen wir klar ab. Unser Team passt gut auf, um mögliche Gefahren zu erkennen und sorgt dafür, dass alle geschützt sind und sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Dieser Link führt auf die aktuelle Fassung des Schutzkonzepts.
 


Umfrage: ANGEBOTE GEMEINSAM GESTALTEN

Teilnehmerorientierter, flexibler - einfach agiler.  So soll unsere neue vhs aussehen. Wir verzichten auf Semester und starten unsere Kurse das ganze Jahr über - sowohl vor Ort als auch online und hybrid. In verschiedenen Formaten: kurz - mittel - lang, aufeinander aufbauend, aber einzeln buchbar..

Wie soll es weiter gehen? Welche Angebote, Formate und Zeiten wünschen Sie sich? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere agile vhs stetig weiterentwickeln.

Bitte klicken Sie hier und teilen uns anonym Ihre Meinung mit. Vielen Dank!


TOPAKTUELL - UNSER NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter sind Sie stets auf dem aktuellsten Stand.


Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte', das in Stuttgart gegründet wurde.

Die Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als Orte gelebter Demokratie. Sie vermitteln demokratische Werte, sie stärken den selbstbestimmten Menschen und verantwortungsbewusste*n Bürger*in. Volkshochschulen setzen sich für Vielfalt und Toleranz ein. Antidemokratischen und extremistischen Gesinnungen bieten sie keinen Raum. Menschenfeindlichkeit stellen sie sich entschieden entgegen. Sie positionieren sich eindeutig für die Demokratie und Menschenrechte.