Logo

Neue Programmübersicht Mai bis August 2025


Sommer-vhs



Eine Auswahl an Veranstaltungen

Urlaubszeit-Lesezeit (hybrid)

Wer noch keine Urlaubslektüre hat, erhält hier Tipps und Anregungen. An diesem Abend werden lesenswerte neue Taschenbücher für den Urlaub in der Ferne und für Zuhause vorgestellt.  Die Veranstaltung findet hybrid statt, präsent und online. … weiterlesen


Sommerfeeling in der Küche - Frische Rezepte mit dem Thermomix

 Bei einem neuen Thermomix-Kochkurs stehen erfrischende, sommerliche Gerichte im Mittelpunkt, die sich besonders für heiße Tage eignen. Das Angebot umfasst leichte Salate, kühle Suppen, fruchtige Desserts und erfrischende Getränke – alles schnell und unkompliziert zubereitet mit dem Thermomix. … weiterlesen


Das andere Aquarell - ein Samstagvormittag

Sie lernen Techniken zu unterscheiden und Sie üben das bewusste Umgehen mit dem Pinsel. Davon ausgehend werden Sie selbständig mit verschiedenen malerischen Experimenten spielerisch ein Aquarell entwickeln. Hier wird eine eigene Sprache ermöglicht und ungewöhnlich mit der eigenen Wahrnehmung gespielt.… weiterlesen


Kräuterwanderung

In diesem Kurs entdecken die Teilnehmenden verschiedene Wildkräuter und lernen sie kennen. Gemeinsam mit der Kursleiterin werden Kräuter bestimmt, typische Fundorte gezeigt und die Teilnehmenden erfahren, wie sich die Kräuter in der Küche oder Hausapotheke nutzen lassen. … weiterlesen


Fluid Art - Ein Blumen-Workshop

Die faszinierende Welt der Fluid Art lädt dazu ein, mit flüssigen Farben zu experimentieren und einzigartige Kunstwerke zu erschaffen – ganz ohne Vorkenntnisse. Fluid Art ist eine besondere Maltechnik, bei der die Farben auf Leinwände oder Holz gegossen werden. … weiterlesen


Sommer-vhs: Aktiv in jedem Alter: Sanftes Ausdauer- und Krafttraining

Ziel ist es, durch sanfte Übungen die Ausdauer und Kraft an der frischen Luft zu fördern – ohne den Körper zu überfordern. … weiterlesen


Rücken in Bewegung: Mobilität und Entspannung für den Sommer

In einem Sommerkurs im Freien wird vermittelt, wie die Wirbelsäule beweglich gehalten, der Rücken gestärkt und entspannt werden kann. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis werden rückengerechtes Verhalten für den Alltag sowie Präventionsmaßnahmen vorgestellt. … weiterlesen


Neue Deutschkurse ab September - Anmeldung ab 15. Juli

Im September starten wieder neue Deutschkurse auf vielen Niveaustufen. Hier finden Sie die Übersicht aller Kurse und Termine. … weiterlesen



Lernen mit nur einem Klick: Volkshochschule Villingen-Schwenningen im neuen Online-Portal

Die Volkshochschule Villingen-Schwenningen ist jetzt Teil des neuen Online-Portals www.onlinevhs-bw.de der baden-württembergischen Volkshochschulen. Teilnehmende können ab sofort eine breite Palette an Online-Kursen entdecken und sich mit wenigen Klicks anmelden. Besuchen Sie das Portal unter www.onlinevhs-bw.de.

 


Unser Engagement für den Schutz junger Menschen

Bei der vhs Villingen-Schwenningen ist uns das Wohl und der Schutz junger Menschen sehr wichtig. Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden bei uns sicher und wohl fühlen. Gewalt, egal welcher Art, lehnen wir klar ab. Unser Team passt gut auf, um mögliche Gefahren zu erkennen und sorgt dafür, dass alle geschützt sind und sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Dieser Link führt auf die aktuelle Fassung des Schutzkonzepts.
 


Umfrage: ANGEBOTE GEMEINSAM GESTALTEN

Teilnehmerorientierter, flexibler - einfach agiler.  So soll unsere neue vhs aussehen. Wir verzichten auf Semester und starten unsere Kurse das ganze Jahr über - sowohl vor Ort als auch online und hybrid. In verschiedenen Formaten: kurz - mittel - lang, aufeinander aufbauend, aber einzeln buchbar..

Wie soll es weiter gehen? Welche Angebote, Formate und Zeiten wünschen Sie sich? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere agile vhs stetig weiterentwickeln.

Bitte klicken Sie hier und teilen uns anonym Ihre Meinung mit. Vielen Dank!


TOPAKTUELL - UNSER NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter sind Sie stets auf dem aktuellsten Stand.


Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte', das in Stuttgart gegründet wurde.

Die Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als Orte gelebter Demokratie. Sie vermitteln demokratische Werte, sie stärken den selbstbestimmten Menschen und verantwortungsbewusste*n Bürger*in. Volkshochschulen setzen sich für Vielfalt und Toleranz ein. Antidemokratischen und extremistischen Gesinnungen bieten sie keinen Raum. Menschenfeindlichkeit stellen sie sich entschieden entgegen. Sie positionieren sich eindeutig für die Demokratie und Menschenrechte.